Sammlung
HORTUS sucht und dokumentiert alte Sorten von Obst, Ribelmais, Gemüse, Beeren, Reben, Getreide, Kräutern, Faser- und Färbepflanzen.
Erhaltung
• Alte Obstsorten werden in den zwei Sortengärten in Triesen und Planken abgesichert.
• Saatgut von Ribelmais und Gemüsesorten wird durch regelmässigen Anbau erneuert und bei Bedarf vermehrt.
• Für eine langfristige Absicherung der Sorten wird ein Teil des vermehrten Saatguts in einer Genbank gelagert.
• Die gefundenen Sorten werden in einer Datenbank dokumentiert und beschrieben.
Kursangebote
HORTUS organisiert regelmässig Kurse, um das Wissen über alte Sorten zu vermitteln, wie beispielsweise zu den Themen Anbau, Veredelung, Sortenkenntnis, Obstbaumschnitt.